top of page
Suche


Hornveilchen – Richtige Pflege, Herkunft und spannende Fakten
Hornveilchen richtig pflegen: Tipps zu Standort, Blüte & Vermehrung. Erfahre mehr über ihre Herkunft & spannende botanische Fakten!
Marco Kerp
23. März4 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Bergkakao – (Theobroma mariae): Eine kurze Pflanzenvorstellung
Der Bergkakao (Theobroma mariae) ist ein tropischer Baum aus Südamerika mit essbaren Früchten, die optisch und botanisch dem Kakao ähneln.
Marco Kerp
26. Jan.2 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Wildbienen fördern: Glockenblumen als Lebensgrundlage spezialisierter Arten (Standort und Pflege)
Glockenblumen sind unersetzlich für spezialisierte Wildbienen wie Scherenbienen. Entdecken Sie ihre Bedeutung für Lebensräume.
Marco Kerp
19. Jan.6 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Kaltkeimer verstehen: Biologie, Keimung und eine Liste typischer Pflanzen
Erfahre, wie Kaltkeimer funktionieren, warum sie Kälte brauchen, und entdecke eine Liste typischer Kaltkeimer-Pflanzen aus Deutschland.
Marco Kerp
14. Jan.3 Min. Lesezeit
47 Ansichten
0 Kommentare


Glücksklee (Oxalis tetraphylla): Pflege, Herkunft, Bedeutung und Tipps für eine erfolgreiche Blüte
Glücksklee: Tipps zur Pflege, Herkunft und Bedeutung. Erfahren Sie alles über die Zierpflanze, ihre Blüte und warum sie Glück bringt!
Marco Kerp
1. Jan.4 Min. Lesezeit
125 Ansichten
0 Kommentare


Bienenweide Wollziest (Stachys byzantina) – Beschreibung, Pflege, Inhaltsstoffe und Ökologie
Der Wollziest (Stachys byzantina) ist eine pflegeleichte Trockenpflanze, die Wildbienen Nahrung und Nistmaterial bietet.
Marco Kerp
22. Dez. 20243 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Misteln: Weihnachtszauber – Tipps zur Pflege von Mistelzweigen, Biologie und Ökologie der Pflanzen
Entdecke die faszinierende Welt der Misteln: Biologie, Ökologie, Pflege-Tipps und ihre Rolle als Weihnachtszauber und heiliger Glücksbringer
Marco Kerp
9. Dez. 20246 Min. Lesezeit
96 Ansichten
0 Kommentare


Weihnachtssterne (Poinsettia): Pflege, Herkunft und Tipps für eine längere Blütezeit
Entdecke alles über Weihnachtssterne: Pflege, Herkunft, Blütezeit & Tipps zur Kultivierung. So bleibt deine Poinsettie lange schön & gesund.
Marco Kerp
2. Dez. 20245 Min. Lesezeit
167 Ansichten
0 Kommentare


Mimose „Mimosa pudica“ – Richtige Pflege und Infos zur Bewegung
Der Blog erklärt die Pflege, Bewegung und Symbiose der Mimose (Mimosa pudica), ihre Vermehrung sowie ihre Besonderheiten im Wurzelbereich.
Marco Kerp
20. Okt. 20247 Min. Lesezeit
336 Ansichten
0 Kommentare


Der Wasserschlauch (Utricularia) – Eine einzigartige fleischfressende Pflanze
Der Wasserschlauch (Utricularia) ist eine fleischfressende Pflanze, die mit speziellen Fangblasen blitzschnell kleine Wassertiere fängt.
Marco Kerp
11. Okt. 20244 Min. Lesezeit
96 Ansichten
0 Kommentare


Grünlilie – Pflege, Verbreitung und verbessert sie wirklich die Luftqualität?
Die pflegeleichte Grünlilie verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern erhöht auch die Luftfeuchtigkeit – ideal für gesunde Innenräume.
Marco Kerp
4. Okt. 20243 Min. Lesezeit
101 Ansichten
0 Kommentare


Algenfarne – Dünger aus der Luft
Azolla ist ein schwimmender Farn, der Stickstoff aus der Luft bindet, schnelles Wachstum zeigt und als nachhaltige Ressource nutzbar ist.
Marco Kerp
27. Sept. 20243 Min. Lesezeit
59 Ansichten
0 Kommentare


Olivenkraut – Herkunft, Pflege und Inhaltsstoffe
Olivenkraut: Immergrünes Kraut mit Olivenduft, pflegeleicht und winterhart. Heilpflanze mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
Marco Kerp
20. Sept. 20242 Min. Lesezeit
31 Ansichten
0 Kommentare


Welwitschia mirabilis – 1000 Jahre mit nur zwei Blättern
Die Welwitschia mirabilis ist eine faszinierende Wüstenpflanze, die mit nur zwei Blättern über 1000 Jahre in der Namib überlebt.
Marco Kerp
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
232 Ansichten
0 Kommentare


Das Zimmer-Alpenveilchen – Herkunft, Wuchsform, Inhaltsstoffe und die richtige Pflege
Entdecke das Zimmer-Alpenveilchen: Pflegeleicht, winterblühend und ein echter Hingucker. Jetzt Tipps für prächtige Blüten erfahren!
Marco Kerp
6. Sept. 20243 Min. Lesezeit
103 Ansichten
0 Kommentare


Die Teufelszunge - Pflege, Blüte und Nutzung der exotischen Pflanze
Die Teufelszunge (A. konjac) ist eine exotische Pflanze mit beeindruckender Blüte, einzigartiger Ökologie und vielseitiger Nutzung.
Marco Kerp
30. Aug. 20244 Min. Lesezeit
437 Ansichten
0 Kommentare


Einen pH-Test selber machen und im Garten anwenden
Dieser Beitrag informiert darüber wofür der pH Wert des Bodens wichtig ist und wie man ihn mit Hausmitteln leicht herausfinden kann.
Marco Kerp
23. Aug. 20245 Min. Lesezeit
179 Ansichten
0 Kommentare


Der Echte Alant – eine Heilpflanze mit langer Geschichte
Der echte Alant ist eine große mehrjährige Staude die jedes Jahr mit vielen gelben Blüten bezaubert, erfahrt hier mehr über diese Pflanze.
Marco Kerp
9. Aug. 20242 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Jakobskraut - Gefährliche Schönheit in der Natur
Das Jakobskreuzkraut wird oft wegen seiner Giftwirkung kritisiert, erfahrt hier mehr über diese spannende Pflanze und ihre ökologische Rolle
Marco Kerp
4. Aug. 20242 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Tomaten – Herkunft, Pflege und Pflanztipps für eine üppige Ernte
Tomaten haben mittlerweile eine lange Geschichte und sind sehr einfach zu kultivieren, wie das mit Erfolg möglich ist erfahrt ihr hier.
Marco Kerp
29. Juli 20243 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare
Verpasse keinen unserer Blogbeiträge!
bottom of page