top of page

Olivenkraut (Santolina viridis)

 

Santolina viridis, besser bekannt als Oliven-, und Zypressenkraut oder auch grüne Heiligenblume, ist ein herrlich mediterran duftender Halbstrauch, der an grüne Oliven erinnert.

In der Küche ist es als aromatisches Küchenkraut vielseitig einsetzbar als Pesto und in Kräutermarinaden, zu Fleisch, Fisch- und Pilzgerichten, auf Pizza, und frisch geerntet in Kräuterbutter und Salat.

 

Jetzt auch als Abo erhältlich, für alle die regelmäßig Olivenkraut benutzen wollen, oder keinen grünen Daumen haben :)

 

Die Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum, aber lässt sich auch hierzulande leicht anbauen. Entsprechend ihrer Herkunft bevorzugt sie volle Sonne und einen kargen, sandigen und gut durchlässigen Boden. Handelsüblicher Blumenerde oder sehr lehmiger Erde sollte Sand untergemischt werden, damit das überschüssige Gießwasser besser ablaufen kann. Der Wasserbedarf ist gering und die Erde sollte nur nicht komplett austrocknen. Bei der Pflege als Topfpflanze auf Terrasse oder Balkon sollte man an sehr heißen Tagen ggf. die Bodenfeuchte überprüfen.

 

Die hell- bis dunkelgrünen Blätter sehen nadelartig aus. Die hellgelben Korbblüten sitzen jeweils auf der Spitze des Stängels und die Blühphase kann von Mai bis August den ganzen Sommer andauern.

 

Olivenkraut ist sehr genügsam und sollte daher nur selten gedüngt werden. Etwas Kompost zu Beginn der Wachtumsperiode im Frühjahr reicht aus.

Die Pflanze ist nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Oft sind es Überdüngung oder übermäßiges Gießen, was der Pflanze zusetzt.

 

Spätestens im zweiten oder dritten Jahr sollte der Strauch bis zu einem Drittel der Wuchshöhe zurückgeschnitten werden, da er sonst von unten her verkahlen kann.

Santolina viridis ist bedingt winterhart und verträgt längere starke Frostperioden nicht ohne Schäden. Mit einem Pflanzen Cover gefüllt mit Laub kann man etwas Schutz bieten, oder die Pflanze kühl drinnen überwintern.

 

Olivenkraut ergänzt deine Kräuterspirale optimal neben anderen mediterranen Kräutern, wie Salbei, Lavendel, und Bohnenkraut und ist aromatisch duftend und besonders im Sommer blühend ein echtes Highlight.


Wenn ihr mehr über Olivenkraut erfahren wollt könnt ihr hier unseren Blogbeitrag darüber lesen.

 

Unser Olivenkraut wird nach besten Qualitätsstandards im Rheinland in Wesseling von unserem Partnerbetrieb angebaut und stetig von uns auf die optimale Qualität geprüft! 

Das sommerliche Küchenkraut wird im 12cm Topf frisch zu dir nach Hause geliefert.

 

Frisches Kraut im Topf.

Olivenkraut (Santolina viridis) | frisches mediterranes Kraut im Topf

Artikelnummer: DE-NW-1101871
3,49 €Preis
Anzahl
Preise
Einmaliger Kauf
3,49 €
Olivenkraut im Abo
Abonnieren und 10% sparen!
3,14 €alle 2 Wochen für 20 Wochen
  • Standort: Olivenkraut benötigt einen sonnigen Standort! Stelle die Pflanze an einen hellen Ort mit mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Ein sonniges Fenster oder ein geschützter Außenbereich ist ideal.

    Boden: Verwende kargen, sandigen und gut durchlässigen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand fördert die Drainage und verhindert Wurzelfäule.

    Bewässerung: Olivenkraut hat einen geringen Wasserbedarf und ist empfindlich gegen Staunässe. Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben gut antrocknen, um Wurzelprobleme zu vermeiden.

    Schnitt: Schneide die Pflanze alle 1-2 Jahre zurück, um Verholzung und Verkahlen zu vermeiden. Kürze sie auf etwa ein Drittel der Höhe, um ein buschiges Wachstum zu fördern.

    Düngung: Düngen ist selten notwendig. Wenn du düngen möchtest, verwende einen schwachen, ausgewogenen Flüssigdünger während der Wachstumsperiode.

    Frostschutz: Olivenkraut ist bedingt frosthart. Bei kaltem Wetter ist ein Winterschutz, wie z.B. das Abdecken mit Vlies oder das Einbringen in einen geschützten Bereich, empfehlenswert.

bottom of page